Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenSassenberg
Objekt 243

Schloss Harkotten von Ketteler

Kreis Warendorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Harkotten von Ketteler vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Harkotten von Ketteler ist Teil einer seltenen Doppelschlossanlage und wird durch das Schloss von Korff ergänzt. Errichtet wurde es im in den Jahren 1297 und 1309, als Heinrich II. von Korff hier eine Wasserburg errichtete. Sie sollte dem Bistum Münster zur Sicherung der Grenzen gegen Osnabrück dienen. Nach seinem Tod wurde der Besitz unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Seit dieser Zeit existieren auf dem Gut zwei Herrenhäuser. Da die Linie, die Schloss Harkotten von Ketteler bewohnte, im Jahr 1615 ausstarb, ging es durch Heirat an die Freiherren von Ketteler über. Sie liessen ihren Teil der ursprünglichen Burg im Jahr 1755 abreissen und errichteten stattdessen das heutige Barockschloss.

Da der Siebenjährige Krieg die Bauarbeiten unterbrach, konnte es erst 1767 fertig gestellt werden. 1800 wurde Schloss Harkotten von Ketteler dann durch einen barocken Garten ergänzt. Im 20. Jahrhundert beherbergte das Schloss nicht mehr die Familie Ketteler, sondern eine Designfirma. 1988 zog dann die Familie Sieger hier ein, die das Haus durch Erbpacht von der Familie Ketteler übernahm und restaurierte. Seitdem beherbergt Schloss Harkotten von Ketteler die Desginagentur der Brüder Sieger. Sie liessen auch die barocken Aussenanlagen des Schlosses wieder herstellen, und zwar durch den belgischen Gartenarchitekten Jacques Wirtz.

(rh)

Seit 1987 von Dieter Sieger umfassend restauriert, ist es heute der Stammsitz von SIEGER DESIGN: die Familie wohnt hier und in den historischen Nebengebäuden, das Unternehmen belegt die grösseren Flächen des Schlosses. Um die dreissig Arbeitsplätze finden sich in den Ateliers und Werkstätten, die auf über 2.000 Quadratmeter der Säle und Gewölbe des Hauses untergebracht sind, bis unter das Dach ist der letzte Winkel genutzt.

(Quelle: www.sieger-design.com)

Touristische Region


- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Münsterland, Kreis Warendorf

Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- EmsRadweg
- WerseRadweg
- Friedensroute
- R1 (Europaradweg)

Wanderwege:
- Harkotten-Rundweg
- Emsauenweg
- Wanderweg Sassenberg – Harkotten
- Naturlehrpfad Harkotten

2025-05-24 12:54 Uhr